Tiefengewebsmassage: Kraftvolle, gezielte Linderung von Verspannungen und Schmerzen

Die Tiefengewebsmassage ist eine beliebte und effektive Methode, um Schmerzen zu lindern und die Bewegung verkrampfter Muskeln und Gelenke wiederherzustellen. EIN Studie 2014 von 59 Teilnehmern fanden heraus, dass die Tiefengewebsmassage dazu beitrug, Schmerzen bei Menschen mit chronischem unteren Rücken zu lindern. Die Autoren verglichen seine Wirkungen mit denen von Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente, wie Ibuprofen.

Wenn Sie unter chronischen Schmerzen oder Muskelkrämpfen leiden, sich von einer Verletzung erholen oder mit wiederholter Belastung zu kämpfen haben, kann die Tiefengewebsmassage eine ideale Option sein.

Was macht eine Tiefengewebsmassage „tief“?

Die Tiefengewebsmassage greift Muskeln und Faszien stärker an Intensitätsstufe als eine klassische schwedische Massage, die typischerweise längere, gleitende Bewegungen verwendet, die darauf abzielen, die ganze Person zu entspannen, anstatt eine lokalisierte Spannung zu lösen. Bei einer Tiefengewebsmassage drückt der Therapeut mehr tief hinein Muskel- und Fasziengewebe, um verspannte, verknotete oder verkrampfte Bereiche zu finden. Er oder sie verwendet langsame, konzentrierte Bewegungen, um die Muskeln, Sehnen und Faszien zu erkunden und dem Gewebe zu ermöglichen, sich an den Druck anzupassen.

Wenn der Therapeut im Muskel oder in der Sehne selbst einen Bereich findet, der Aufmerksamkeit erfordert, wird er oder sie es verwenden Petrissage oder Reibungstechniken, um das Gewebe zu öffnen und zu entspannen, die Durchblutung zu erhöhen und zelluläre Abfälle auszuspülen. Faszien reagieren auch auf Druck und Bewegung, indem sie sich erweichen und dehnen; Wenn es zwischen Faszie und Muskel Adhäsionsbereiche gibt (AKA-Knoten), helfen diese „tiefen“ Techniken, sie zu lösen. Viele Massagetherapeuten beschreiben den Vorgang als „Hören“ auf den Muskel.

Welche Techniken werden bei der Tiefengewebsmassage verwendet?

Triggerpunkt-Therapie

Die Triggerpunkttherapie behandelt Krämpfe, wenn die Nerven weiter feuern, obwohl sie es nicht sollten. Triggerpunkte verursachen akute (und schließlich chronische) Schmerzen. Der Massagetherapeut wird die Triggerpunkttherapie in bestimmten Bereichen anwenden, um lokalisierte Probleme anzugehen. Durch die Arbeit an diesen Punkten werden die Nerven daran gehindert, unnötig zu feuern, wodurch Schmerzen gelindert werden.

Myofasziale Freisetzung

Myofasziales Gewebe ist dünnes, faseriges Bindegewebe, das Muskeln und Knochen verbindet, stützt und schützt. Wenn dieses Gewebe angespannt ist, beeinträchtigt dies die Fähigkeit der Muskeln, sich vollständig zu dehnen, und schränkt die Bewegung ein. Die myofasziale Freisetzung hilft, Schmerzen zu lindern und gleichzeitig die Flexibilität und Mobilität zu verbessern. Seine Wirkung ist zeitverzögert und langanhaltend.

Querfaser- und Längsreibung

Bei einer Tiefengewebsmassage verwendet der Therapeut Reibungstechniken in Querrichtung (gegen die Faserrichtung) und in Längsrichtung (mit der Faserrichtung), um Muskeladhäsionen aufzulösen. Adhäsionen sind Bereiche, in denen Muskelfasern nicht reibungslos übereinander laufen, wie es sollte. Die Reduzierung von Adhäsionen fördert den Heilungsprozess. Das Ergebnis: bessere Muskelleistung.

Aktive Release-Technik

Die aktive Freisetzungstechnik bei der Tiefengewebsmassage beinhaltet sowohl die Manipulation als auch die Bewegung, um Ihre verletzten oder beschädigten Weichteile zu behandeln. Es funktioniert, indem es Narbengewebe auflöst, das sich möglicherweise aufgrund einer früheren Verletzung gebildet hat, wodurch Ihre Fähigkeit, sich leichter zu bewegen, wiederhergestellt wird, während Schmerzen und Steifheit in diesem Bereich reduziert werden.

Wie unterscheidet sich die Tiefengewebsmassage von der Sportmassage?

Tiefengewebs- und Sportmassage ähneln sich in ihrem gezielten Fokus auf spezifische Muskel-Skelett-Probleme (im Gegensatz zu den weniger lokalisierten, sanfteren, schwungvollen Techniken einer schwedischen Massage).

Die professionelle Sportmassage orientiert sich direkt an den konkreten Aktivitäten und Zielen des Empfängers. Die Massage wird wahrscheinlich auf ein bestimmtes sportliches Szenario zugeschnitten sein, z. B. das Training für eine Veranstaltung oder die Erholung von einer Veranstaltung. Es kann sich auch auf die Heilung einer aktivitätsbedingten Verletzung oder die Verletzungsprävention konzentrieren. Die Sportmassage beinhaltet auch eine großzügige Dehnung, die unerlässlich ist, um die Muskeln und Sehnen von Sportlern geschmeidig und weniger verletzungsanfällig zu halten.

Die Tiefengewebsmassage konzentriert sich weniger auf die Ergebnisse und Risiken sportlicher Aktivität, sondern zielt auf tiefere Muskelschichten, Sehnen und Faszien (das Gewebe, das die Muskeln bedeckt) ab. Es ist ideal für Menschen mit anhaltenden Muskelbeschwerden oder -schmerzen, die den zusätzlichen Druck tolerieren können, der erforderlich ist, um die tieferen Quellen dieser Schmerzen zu erreichen.

Tut eine Tiefengewebsmassage weh?

Die Antwort liegt wirklich im Auge – oder der Faszie – des Betrachters. Bereiche, die tief verknotet oder eng anliegen, können Schmerzen oder Unbehagen auslösen, obwohl die wahrgenommene Schwere stark von der eigenen Schmerzschwelle abhängt. Die Kommunikation mit Ihrem Therapeuten ist hier entscheidend. Schmerzen sollten Sie immer ansprechen, da der Therapeut den Druck anpassen kann und oft trotzdem die gewünschte Wirkung erzielt.

Ein guter Weg, um zu wissen, wann der Druck zu hoch ist, ist, wenn Sie nicht bequem atmen können oder wenn Sie sich körperlich gegen den Schmerz wappnen. Das kann funktionieren gegen die Vorteile der Massage, da sich der Körper in einem Akt des Selbstschutzes unwillkürlich verspannen kann, was es für den Therapeuten schwieriger macht, die ursprünglichen Muskelprobleme anzugehen. Teilen Sie Ihrem Therapeuten sofort mit, wenn Sie sich so fühlen.

Es ist auch nicht ungewöhnlich, sich ein wenig wund zu fühlen nach eine Tiefengewebsmassage, besonders in einem Bereich mit intensivem Fokus. Sie können einen Eisbeutel 20 Minuten lang und 20 Minuten lang auf jeden Bereich auftragen, der nach der Massage wund ist. Eine sanfte Dehnung der bearbeiteten Muskulatur kann sehr hilfreich sein, um sie entspannt zu halten und einer erneuten Verspannung vorzubeugen. Fragen Sie Ihren Therapeuten am Ende der Sitzung nach Vorschlägen, wie Sie die Problemzonen dehnen können.

Sollte ich eine Tiefengewebsmassage bekommen?

Eine Tiefengewebsmassage ist eine großartige Möglichkeit, um Schmerz- und Spannungsbereiche zu bearbeiten und Knoten und Verklebungen in darunter liegenden Muskeln und Faszien zu lösen. Es ist am besten für Personen mit einer höheren Schmerzschwelle geeignet, kann jedoch an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben fast aller Personen angepasst werden.

Und was gibt es Schöneres als eine 5-Sterne-Massage, die Schmerzen lindert und Sie zurück ins normale Leben führt? Natürlich bequem von zu Hause aus.

ZIE JE GEDACHTEN

Leave a reply

Magnuspomm.de
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
Shopping cart